Branchenveteran übernimmt die Führung des Vertriebskanals und konzentriert sich auf die Stärkung der Partner und die Förderung des Geschäftswachstums
Sophos, ein weltweit führender Anbieter innovativer Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen, gab heute die Ernennung von Chris Bell zum Senior Vice President of Global Channel, Alliances and Corporate Development bekannt. In dieser Funktion leitet er die Weiterentwicklung der globalen Channel-Strategie von Sophos. Die wichtige Personalie unterstreicht das Channel-First-Engagement von Sophos für bestmögliche Partnerbetreuung und -unterstützung.
Bell kam nach der Übernahme von Secureworks zu Sophos, wo er als Chief Strategy Officer für die langfristige Vision, strategische Partnerschaften, Unternehmensentwicklung und -strategie verantwortlich war. Aufbauend auf seiner über zwanzigjährigen Karriere in der Technologiebranche, davon fast ein Jahrzehnt in den Bereichen Cybersicherheit und Channel, wird sich Bells Führung auf die Entwicklung und Umsetzung einer Channel-Strategie konzentrieren, die den Ausbau der Reichweite, die Stärkung der Partner und die Förderung des Wachstums in den Vordergrund stellt. Zu den wichtigsten Prioritäten von Bell bei Sophos gehören:
- Ständige Verbesserung der Partnerbetreuung, um dem Channel eine nahtlose und schnelle Zusammenarbeit mit Sophos zu ermöglichen und gleichzeitig die Abläufe zu optimieren.
- Kontinuierliche Innovation für Managed Service Provider (MSPs) und Managed Security Service Provider (MSSPs) mit der branchenführenden Cybersicherheitsplattform von Sophos. Dies ermöglicht Kunden überragende Cybersicherheitsergebnisse, verbessert die Betriebseffizienz von Sicherheitsanalysten und steigert die Rentabilität von Partnern.
- Förderung des Partnerwachstums durch Servicebereitstellungskompetenzen und erweiterte Partner-Enablement-Programme, darunter personenbasierte Schulungen, um die Cybersicherheitskompetenz der Partner zu erweitern.
- Ausbau der Marktreichweite von Sophos durch die Nutzung des einheitlichen Portfolios von Sophos und Secureworks, um führende Sicherheitstechnologien und -services bereitzustellen und Partner in die Lage zu versetzen, ihre Cybersicherheit zu verbessern und die Sicherheitslage von Unternehmen jeglicher Größe zu stärken.
- Ausweitung der Marktpräsenz durch die Stärkung der Sophos-Präsenz in Technologieallianzen, auf Marktplätzen und im Cyberversicherungs-Ökosystem. Sophos legt seinen Fokus weiterhin auf Wiederverkäufer, Dienstanbieter und OEM-Kanäle .
„Partner benötigen anpassungsfähige Strategien, die Flexibilität in den Vordergrund stellen, um der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus zu sein“, so Bell. „Die Zusammenführung der Portfolios von Sophos und Secureworks bietet die einzigartige Gelegenheit, ein zukunftsfähiges Channel-Programm zu beschleunigen, das Partnern die Technologie, Services, Erkenntnisse und das nötige Know-how für den Kundenschutz und langfristiges Wachstum bietet.“
Ein Kernstück der Channel-Strategie von Sophos ist es, Partner besser auf die sich entwickelnden Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen jeder Größe vorzubereiten. Durch eine engere Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Partner und die Priorisierung eines offenen Ökosystems will Sophos ein stärkeres Partnernetzwerk aufbauen, das Kunden von der Strategie über die Technologie bis hin zur Bereitstellung unterstützt.
Sophos erweitert seine Serviceleistungen kontinuierlich und legt einen hohen Stellenwert auf die Integration von Partner-Feedback in seine Produkte und Enablement-Angebote. Nach der Übernahme von Secureworks ist Sophos der führende Anbieter von Managed Detection and Response Services im Bereich Cybersicherheit und schützt mehr als 28.000 Kunden weltweit. Sophos optimiert zudem die Partnerabläufe durch Initiativen wie Sophos Partner Care, ein rund um die Uhr verfügbares Team für Angebotserstellung, Lizenzierung und allgemeinen Partner-Account-Support, sowie Sophos Customer Success, eine zentrale Anlaufstelle für optimale Kundengewinnung, -bindung und -entwicklung im gesamten After-Sales-Bereich.